
Conni hilt ihrer Oma im Krankenhaus
Viele kennen Conni aus den beliebten Kinderbüchern: Ein neugieriges Mädchen, das schon als Kind viele Abenteuer erlebt hat – vom Kindergarten bis zur Schule. In unserer kleinen Geschichte ist Conni…
Weiterlesen
Viele kennen Conni aus den beliebten Kinderbüchern: Ein neugieriges Mädchen, das schon als Kind viele Abenteuer erlebt hat – vom Kindergarten bis zur Schule. In unserer kleinen Geschichte ist Conni…
Weiterlesen
Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von Herrn Hans-Jürgen Franke,der am 6. April 2025 verstorben ist. Herr Franke war seit 2012 Mitglied des Betreuungsvereins Lebensbrücke e.V. und führte bereits seit…
Weiterlesen
Ein Vorbild im Ehrenamt: Eckhard Melzer wurde am 5. Dezember für sein besonderes Engagement als ehrenamtlicher Betreuer mit der EhrenamtsCard ausgezeichnet. Der Betreuungsverein Lebensbrücke gratuliert herzlich zu dieser verdienten Anerkennung!
Regelmäßig sind wir mit unserem Infostand in Gera unterwegs. Nach den „Aktionstagen zu Beauty, Fitness & Wellness“ in den Gera Arcaden waren wir zuletzt im Rahmen der „Woche der pflegenden…
Weiterlesen
Unter bv-gera.de/events finden Sie ab heute unser Fortbildungsangebot 2024 für unsere ehrenamtlichen rechtlichen Betreuer:innen und Vorsorgebevollmächtigten aus Gera. Wir bieten kostenfreie Fortbildungs- und Einführungsveranstaltungen und bringen neue und erfahrene Betreuer:innen…
Weiterlesen
OTEGAU eröffnet neue Anlaufstelle für eine kostenlose Schuldnerberatung in Gera https://www.otegau.de/neue-anlaufstelle-fuer-eine-kostenlose-schuldnerberatung-in-gera/ Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Homepage der OTEGAU:
Menschen mit Schulden brauchen Hilfe. Vor allem, wenn sie auf Sozialleistungen wie Bürgergeld oder Sozialhilfe angewiesen sind. Um ihnen einen Mindestlebensstandard zu garantieren, ist es wichtig, dass sie ihr “sozialrechtliches…
Weiterlesen
Der Gesetzgeber hat 2023 das neue Betreuungsrecht erlassen. Es orientiert sich klar an der UN-Behindertenrechtskonvention, macht die Wünsche der Klient*innen zum zentralen Maßstab des betreuerischen Handelns und stellt die Unterstützte…
Weiterlesen
Wer anderen hilft, braucht gelegentlich selbst Hilfe. Neben zahlreichen anderen Vereinen und Akteuren beteiligen wir uns dieses Jahr am 04. Juli von 14 – 18 Uhr an einem Infotag im…
Weiterlesen
Mit dem neuen Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) ist seit Januar 2023 eine Registrierung als rechtliche:r Betreuer:in notwendig. Unsere Mitarbeiter:innen haben jetzt ihre Registrierungsbescheide von der örtlichen Betreuungsstelle erhalten.Das Registrierungsverfahren soll eine Mindestqualifizierung…
Weiterlesen